Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Julia Steinwand

Kontakt

Julia Steinwand
Interdisziplinäre Perspektiven auf Heterogenität im Unterricht
Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Raum 234
Franckeplatz 1, Haus 31
06099 Halle

Telefon: 0345-5523794

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Arbeits- & Forschungsschwerpunkte

  • Konzeption, Einsatz und Erforschung rekonstruktiver Fallarbeit in der (inklusiven) Lehrer*innenbildung
  • Genese ungleicher Positionen von Schüler*innen in Praktiken des individualisierten Unterrichts (Dissertationsprojekt)
  • Videogestützte Ethnographie pädagogischer Praktiken und Rekonstruktion sozialer Ordnungen im individualisierten Unterricht
  • Transformation von Unterricht im Kontext von Schulreformen und Diskurse zu Schul- und Unterrichtsentwicklung

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 10/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Projekt: Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht (KALEI2)
  • 04/2017-01/2019 Wissenschaftliche Mitarbeitern im Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) der Stiftung Universität Hildesheim, Projekt: Inklusive Lehrer_innenbildung (iLeb), und im Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft
  • 04/2011-08/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung der Georg-August-Universität Göttingen
  • 11/2011-11/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt: Gemeinschaft und Soziale Heterogenität in Eingangsklassen reformorientierter Sekundarschulen – Ethnographische Fallstudien zu Anerkennungsverhältnissen in individualisierenden Lernkulturen (GemSe), Georg-August-Universität Göttingen
  • 10/1998-01/2011 Studium der Erziehungswissenschaft und der Älteren Deutschen Philologie an der Technischen Universität Berlin, Abschluss Magistra Artium (M. A.)

Lehrveranstaltungen

  • Heterogene Lerngruppen – Theorie, Empirie und pädagogische Praxis (Profilseminar im LSQ-Modul Kommunikation, Heterogenität und Inklusion, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Wintersemester 2019-20, Sommersemester 2020, Wintersemester 2020-21)
  • Schulpraktische Studien I (Stiftung Universität Hildesheim, Wintersemester 2018-19)
  • Individualisierung und Gemeinschaftsbildung als Antworten auf eine heterogene Schülerschaft – Konzepte, empirische Befunde und theoretische Reflexionen (Ringvorlesung und Master-Seminar, entwickelt und durchgeführt mit Prof. Dr. Kerstin Rabenstein, Georg-August-Universität Göttingen, Sommersemester 2013)
  • Schule und soziale Ungleichheit: Aktuelle Entwicklungen und ihre empirische Erforschung, (Master-Seminar, Georg-August-Universität Göttingen, Sommersemester 2012 bis Sommersemester 2016)
  • Schule, Jugend und Differenz: Ethnographische Beobachtungen zu Geschlecht, Ethnizität und sozialer Herkunft (Master-Seminar, Georg-August-Universität Göttingen, Wintersemester 2011-12)
  • Beobachtung von Unterricht (Bachelor-Seminar, Georg-August-Universität Göttingen, Sommersemester 2011)

Publikationen

Damm, Alexandra; Fabel-Lamla, Melanie; Moldenhauer, Anna; Steinwand, Julia (2020): Zu Praktiken des Sprechens von Studierenden über Forschendes Lernen. In: Basten, Melanie; Mertens, Claudia; Schöning, Anke; Wolf, Eike (Hrsg.): Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis. Münster, New York: Waxmann, S. 255-261.

Rabenstein, Kerstin; Steinwand, Julia (2020): Reflexionsfiguren sinnverstehender Unterrichtsbeobachtung in kasuistischer Lehre. Eine Verhältnisbestimmung kontingenzgewärtiger Ansätze. In: Fabel-Lamla, Melanie; Kunze, Katharina; Moldenhauer, Anna; Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Kasuistik – Lehrer*innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.31-46.

Steinwand, Julia; Damm, Alexandra, Fabel-Lamla, Melanie (2020): Re-/Produktion von Differenzen im inklusiven Unterricht. Empirische Befunde zum Einsatz videobasierter kasuistischer Lehreinheiten in der Lehrer*innenbildung. In: Fabel-Lamla, Melanie; Kunze, Katharina; Moldenhauer, Anna; Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Kasuistik – Lehrer*innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.200-216.

Bossen, Andrea; Damm, Alexandra; Fabel-Lamla, Melanie, Steinwand, Julia & Musenberg, Oliver (2019): Herausforderungen und Spannungsfelder beim praktischen Einsatz videobasierter kasuistischer Lehr-Lernformate in der inklusiven Lehrer*innenbildung. In: Schomaker, Claudia; Oldenburg, Maren (Hrsg.): Forschen, Reflektieren, Bilden. Forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 213-226.

Damm, Alexandra; Moldenhauer, Anna; Steinwand, Julia (2019): Wessen Deutung setzt sich durch? Anforderungen an eine kasuistische Lehrerbildung und empirische Befunde zur Durchsetzung von Geltungsansprüchen in der universitären Lehre. In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), 08/2019, S. 40-53.

Dinsleder, Cornelia; Steinwand, Julia (2018): Kooperation als Allheilmittel? Darüber müssen wir reden. In: Friedrich Jahresheft 2018, S. 20-21.

Rabenstein, Kerstin; Steinwand, Julia (2018): „Un/doing differences“ im Unterricht. Zur Berücksichtigung der Kontingenz von Differenzierungen in der Weiterentwicklung ethnographischer Differenzforschung. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), H. 1+2/2018, S. 113-130.

Steinwand, Julia; Schütz, Anna (2018): Leistungspositionen im Unterricht neuer Sekundarschulen. Ein Fallvergleich – zwei Ausprägungen. In: Rabenstein, Kerstin; Kunze, Katharina; Martens, Matthias; Idel, Till-Sebastian; Proske, Matthias; Strauß, Svenja (Hrsg.): Individualisierung von Unterricht. Transformationen - Wirkungen - Reflexionen, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 41-64.

Rabenstein, Kerstin; Schäffer, Mark; Gerlach, Jennifer M.; Steinwand, Julia (2017): Hierarchisierungen unter Peers. Reflexionsangebote ethnografischer Forschung zu Beschämungspotenzialen inklusiven Unterrichts. In: Lütje-Klose, Birgit; Miller, Susanne; Schwab, Susanne; Streese, Bettina (Hrsg.): Inklusion: Profile für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele. Münster/New York: Waxmann, S. 265-276.

Steinwand, Julia; Schütz, Anna; Gerkmann, Anna (2017): Doing Difference beobachten – Selbständigkeit als Leistung im individualisierten Unterricht. In: Behrmann, Laura; Eckert, Falk; Gefken, Andreas; Berger, Peter A. (Hrsg.): Doing Inequality − Prozesse sozialer Ungleichheit im Blick qualitativer Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 83-99.

Rabenstein, Kerstin; Steinwand, Julia (2016): Praktiken der Differenz(re)produktion im individualisierten Unterricht. Ethnographische Videobeobachtungen. In: Rauin, Udo; Herrle, Matthias; Engartner, Tim (Hrsg.): Videoanalysen in der Unterrichtsforschung. Methodische Vorgehensweisen und aktuelle Anwendungsbeispiele. Weinheim und Basel: Beltz Juventa; S. 242-262.

Breuer, Anne; Steinwand, Julia (2015): Die Reflexion pädagogischer Praxis in Team- und Gruppensitzungen an Ganztagsschulen. In: Reh, Sabine; Fritzsche, Bettina; Idel, Till-Sebastian; Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Wiesbaden: Springer VS, S. 264-282.

Schütz, Anna; Steinwand, Julia (2015): Gymnasium zwischen Defizitkompensation und Elite. Kontrastierendes Kurzporträt des Spree-Gymnasiums (Brandenburg). In: Reh, Sabine; Fritzsche, Bettina; Idel, Till-Sebastian; Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Wiesbaden: Springer VS, S. 170-174.

Rabenstein, Kerstin; Reh, Sabine; Steinwand, Julia; Breuer, Anne (2014): Leistung, Alter und Entwicklung. Zur Re-Inszenierung von Differenzen im individualisierenden Unterricht. In: Kleiner, Bettina; Rose, Nadine (Hrsg.): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. S. 135-155.

Rabenstein, Kerstin; Steinwand, Julia (2013): Heterogenisierung: Subjektkonstruktionen im deutschen Heterogenitätsdiskurs. In: Budde, Jürgen (Hrsg.): Unscharfe Einsätze – (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. Wiesbaden: Springer VS Verlag. S. 81-98.

Steinwand, Julia (2013): Rezension zu Soremski, R.; Urban, M.; Lange, A. (Hrsg.) (2011): Familie, Peers und Ganztagsschule. Weinheim und München: Juventa Verlag. In: Apel, Stefan; Rother, Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2013, Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik Verlag, S. 230-232.

Rabenstein, Kerstin; Reh, Sabine; Steinwand, Julia (2012): Praktiken gegenseitiger Hilfe im individualisierten Unterricht. Welche Positionen nehmen Schüler(innen) ein und welche Gefahren können damit verbunden sein? In: Pädagogik 6/12, S. 32-36.

Rabenstein, Kerstin; Steinwand, Julia (2012): Ganztagslehrerinnen und Ganztagslehrer in einer familiarisierten Schule. Zuständigkeiten und professionelles Selbstverständnis angesichts multiprofessioneller Kooperation. In: Nerowski, Christian; Hascher, Tina; Lunkenbein, Martin; Sauer, Daniela: Professionalistät im Umgang mit Spannungsfeldern der Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 59-71.

Steinwand, Julia (2012): Kooperierende Lehrerinnen und Lehrer. Ein diskursanalytischer Blick auf die Narration über Lehrerkooperation in Zeitschriften für die pädagogische Praxis. In: Huber, Stephan Gerhard; Ahlgrimm, Frederik (Hrsg.): Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S. 31-50.

Steinwand, Julia (2011): Rezension zu Brunner, H.; Knitel, D.; Resinger, P. J. (2011): Leitfaden zur Bachelorarbeit. Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an (Pädagogischen) Hochschulen. Marburg: Tectum. In: Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 11 Jg., H. 4/2011, S. 71-73.

Rabenstein, Kerstin; Kolbe, Fritz-Ulrich; Steinwand, Julia; Hartwich, Kerstin (2009): Fehlende gymnasiale Arbeitshaltung der Schüler – Legitimationsfiguren an Gymnasien. In: Kolbe, Fritz-Ulrich; Reh, Sabine; Fritzsche, Bettina; Idel, Till-Sebastian; Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 135-148.

Vorträge und Workshops

What about commoness and commonality?!, mit Andrea Bossen und Georg Rissler, im Rahmen der internationalen Tagung „Ethnography and Education Conference“, University of Oxford, 09/2019.

Studierende sprechen über Forschendes Lernen, mit Alexandra Damm, Melanie Fabel-Lamla und Anna Moldenhauer, im Rahmen der Fachtagung „Zur Erforschung Forschenden Lernens - Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis“, Universität Bielefeld, 02/2019

Gender, Difference and Power in the Personalised Classroom. Methodological Assumptions and Empirical Findings of Ethnographic Observations of Un/doing Differences, mit Mark Schäffer, Kerstin Rabenstein und Svenja Strauß, im Rahmen der ECER 2018 „Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research?“, Universität Bolzano, 09/2018

Kasuistische Arbeit mit Unterrichtsvideographien im Seminar, Workshop für Mitarbeiter*innen der Abteilung ‚Angewandte Erziehungswissenschaft’, Stiftung Universität Hildesheim, 06/2018

Zur kasuistischen Arbeit mit Unterrichtsvideographien, mit Lisa Bode, Jonas Ringler und Gianna Wilm, Workshop im Rahmen der Vortragsreihe „Videopraxis in Bildungsprozessen“ (Forum Bildungsforschung), Stiftung Universität Hildesheim, 12/2017

Zur Praxis kasuistischer Arbeit mit Unterrichtsvideos – Interaktionsmuster im Vergleich, mit Alexandra Damm und Anna Moldenhauer, im Rahmen der 7. Arbeitstagung der AG Kasuistik „Zwischen zweckmäßiger Arbeitshaltung und Reflexion – Bewältigung von Fallarbeit in der Lehrer_innenbildung“, Universität Kassel, 10/2017

Mit der Kamera in’s Feld I – Die Feldphase vorbereiten und einen Fokus finden“, Workshop für Mitarbeiter*innen des Forschungsprojekts „Vom Ganzen und der Summe seiner Teile. Rekonstruktionen zur Differenzierung professioneller Zuständigkeiten in der schulischen Zusammenarbeit von Lehrkräften, Sozial- und Sonderpädagog/innen“ (GAST), Institut für Erziehungswissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen (01-03/2017)

Bezugnahmen im individualisierten Unterricht: Transformation des Schüler_in-Seins?, in der Arbeitsgruppe „Sozialformen im Unterricht: Interaktionen im Raum“ (Friederike Heinzel) auf dem 25. Kongress der DGfE „Räume für Bildung. Räume der Bildung“, Universität Kassel, 03/2016

„Mit der Hand-Kamera im Feld – ethnographische Kameraforschung“, Workshop für Mitarbeiter*innen des Forschungsbereichs Schulpädagogik/ Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung, Institut für Erziehungswissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen, 02/2016

Zwei Fallstudien zur Relationierung von Unterschieden im Sekundarschulunterricht, mit Anna Schütz in der Arbeitsgruppe: Die Relationierung von Unterschieden im Unterricht heterogener Lerngruppen – Methodologische Überlegungen und kontrastierende Fallstudien zu differenzierenden Positionierungen im Unterricht der entdifferenzierten Sekundarschule (eingereicht mit Nadine Rose und Anna Schütz) im Rahmen der internationalen Tagung „Praxeologie und Differenz im erziehungswissenschaftlichen Diskurs“, Europa-Universität Flensburg, 01/2016

Schüler_innen als Pädagog_innen oder Kolleg_innen – Praktiken der Bezugnahme von Schüler_innen im individualisierten Unterricht einer Sekundarschule, mit Anna Schütz im Rahmen des Symposiums „Gemeinschaft(en) von Individualisierten Empirische Studien zu sozialen Figurationen individualisierenden Unterrichts“ (Kerstin Rabenstein, Till-Sebastian Idel) auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE „Individualisierung von Unterricht. Transformationen – Reflexionen – Wirkungen“, Georg-August-Universität Göttingen, 09/2015

Individualisierung erforschen: qualitativ-empirische Ansätze, Plenumsvortrag mit Matthias Martens im Rahmen des Vorprogramms „Quantitative und qualitative Methoden schulpädagogischer Forschung“ der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE, Georg-August-Universität Göttingen, 09/2015

Beobachten: Videoethnographische Forschungszugänge, mit Anna Schütz, Sitzung im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die bildungswissenschaftliche Forschung“ des Instituts für Erziehungswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (06/2015)

Vom Einzug einer Praktik in den Unterricht. Helfen als Praktik des individualisierenden Unterrichts, mit Anna Schütz, in der Arbeitsgruppe „Die Zukunft des Unterrichts - in Zukunft kein Unterricht? Zum Verhältnis von Funktion, Form und Praktiken“ (Kerstin Rabenstein, Sabine Reh, Till-Sebastian Idel) auf dem 24. Kongress der DGfE „Traditionen und Zukünfte", Humboldt Universität Berlin, 03/2014

Die Einheit des Unterrichts in plurilokalen Settings, mit Kerstin Rabenstein auf der Tagung „MultiPluriTrans. Emerging Fields in Educational Ethnography", Internationale Konferenz zur ethnographischen Forschung in den Erziehungswissenschaften, Université de Luxembourg, 11/2013

Selbstständigkeit und Leistung. Zur Re-Produktion von Ungleichheit in geöffneten Unterrichtssettings reformorientierter Sekundarschulen, mit Anna Schütz und Anna Gerkmann auf der Fachtagung „Doing Inequality. Empirische Perspektiven auf Prozesse sozialer Ungleichheit", Universität Hamburg, 10/2013

Institutionalisierte Lehr-Lernprozesse zwischen Steuerungserwartungen, Kontingenz, Routinen und Krise. Zum Potential praxeologischer Unterrichtsforschung, mit Kerstin Rabenstein auf der Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der DGfE: „Positionsbestimmungen und Perspektiven qualitativer Forschung in der Erziehungswissenschaft", Universität Duisburg-Essen, 09/2013

Positionierungen in Förder- und Vertrauenspraktiken im individualisierenden Unterricht und auf dem Spielplatz. Darstellung und methodologische Reflexion eines explorativen Feldvergleichs, mit Bettina Hünersdorf und Kerstin Rabenstein im Symposium „Disziplinäre Grenzgänge: Zum Potenzial feldübergreifender empirischer Vergleiche in der Erziehungswissenschaft“ (Bettina Hünersdorf, Sascha Neumann) auf dem 23. Kongress der DGfE „Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge“, Universität Osnabrück, 03/2012

Doing Diversity in Learning Diversity. Umgang mit Differenz in integrativen Lernkulturen der Sekundarstufe I, mit Till-Sebastian Idel und Kerstin Rabenstein auf der gemeinsamen Tagung „Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern – Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung“ des Instituts für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 11/2011

Ganztagslehrer(innen) – auf dem Weg zu einem neuen Professionsverständnis!?, mit Kerstin Rabenstein im Rahmen der Ringvorlesung „Den ganzen Tag Schule!? Neue Perspektiven der Schulentwicklung“, Pädagogisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen, 05/2011

Kooperation an Ganztagsschulen: Strukturen und Praktiken, mit Anne Breuer auf dem Abschlussworkshop des Projektes „LUGS – Lernkultur- und Unterrichtsentwicklung in GanztagsSchulen“, Technische Universität Berlin, 09/2009

Kommunikation über Unterricht – Routine oder Reflexion? Qualitativ hermeneutische Rekonstruktionen, mit Fritz-Ulrich Kolbe und Ylva Brehler auf der Theorietagung „Allgemeine Didaktik trifft Lehr-Lernforschung“ der Kommission Schulforschung/Didaktik der Sektion Schulpädagogik der DGfE, Stiftung Universität Hildesheim, 03/2007

Zum Seitenanfang