Kontakt
Susanne Schütz
Telefon: 0345/5521719
Telefon: 0345/5521718
susanne.schuetz@zlb.uni-hal...
Raum 202
Dachritzstr. 12
06108 Halle / Saale
Postanschrift:
Zentrum für Lehrerbildung
Qualitätsoffensive Lehrerbildung
06099 Halle / Saale
Auftaktveranstaltung Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Freitag, 9. Dezember 2016
Kasuistische Lehrerbildung
für den inklusiven Unterricht (KALEI)
Programm
ab 9:00 Uhr Anmeldung
10:15 Uhr Eröffnung
Grußwort des Rektors der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Udo Sträter
Grußwort des Bildungsministers des Landes Sachsen-Anhalt, Marco Tullner
10:30 Uhr
Prof. Dr. Thomas Bremer: Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der MLU
11:00 Uhr
Prof. Dr. Irene Pieper (Hildesheim): Potenziale der Fallarbeit in der
Lehrerbildung: Fachdidaktische Perspektiven
12:00 Uhr
Susanne Schütz: Handlungsfelder und Teilprojekte von KALEI
12:15 Uhr
Poster-Präsentation der Teilprojekte
Mit Imbiss und Möglichkeit für Gespräche
13:00 Uhr Vorstellung der Teilprojekte in Workshops
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Berichte aus den Workshops, Abschlussdiskussion und Feedback
(Moderation: Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer)
Ende gegen 16:00 Uhr
10:15 Uhr Eröffnung und Grußworte
Prof. Dr. Udo Sträter
Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Marco Tullner
Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Thomas Bremer
Direktor des Zentrums für Lehrerbildung
11:00 Uhr Vortrag
Prof. Dr. Irene Pieper (Universität Hildesheim)
Potenziale der Fallarbeit in der Lehrerbildung: Fachdidaktische Perspektiven
12:00 Uhr Vorstellung der Teilprojekte
Susanne Schütz
Handlungsfelder und Teilprojekte von KALEI
Poster-Präsentation der Teilprojekte im Zentrum für Lehrerbildung, mit Imbiss und der Möglichkeit für Gespräche
13:00 Uhr Workshops
Workshop 1
Multiprofessionelle Perspektiven in der Lehrer*innenbildung
Max Haberstroh, Claudia Klektau, David Jahr und Rahel Szalai
Mit der Neukonzipierung des Profilmoduls Inklusion, im Sinne einer strukturellen Veränderung der Lehrer*innenbildung durch Lehrveranstaltungen mit multiprofessioneller Ausrichtung und hoher Anwendungsorientierung, sollen die Konzepte Heterogenität und Inklusion verstärkt curricular verankert werden. Im Workshop erhalten die Teilnehmer*innen nach einer kurzen Einführung und Beispielen aus der Seminarpraxis Informationen zum neuen Lehrveranstaltungskonzept und werden gleichzeitig eingeladen, mit dem multiprofessionellen Lehrkräfteteam die Anschlussfähigkeit an Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften zu diskutieren.
Workshop 2
Ein elektronisches Fallarchiv für die Lehramtsausbildung an der MLU?
Marek Grummt mit Dr. Gudrun Meister
Einige Universitäten haben damit begonnen, Fallstudien, die bisher vor allem in den bildungswissenschaftlichen Studienanteilen eine große Bedeutung haben, in elektronischen Archiven zu veröffentlichen. Im Workshop soll der Frage nachgegangen werden, welche Unterstützung ein solches Portal für eine stärker kasuistisch orientierte Lehrer*innenbildung an der MLU Halle-Wittenberg liefern kann. Vorangehend wird die Konzeption und der derzeitige Arbeitsstand der Webseite vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen und Leitfragen sollen verschiedene Szenarien der Nutzung eines solchen Portals bearbeitet werden. Zudem steht vor allem die Frage der Kooperation von Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften über Fallarbeit im Mittelpunkt.
Workshop 3
Das Potenzial der Fallarbeit für Praktika an Schulen
Alexander Pfeiffer mit Prof. Dr. Martin Lindner und PD Dr. Heike Hagelgans
Die Praktika der Lehramtsstudierenden bieten vielfältige Gelegenheiten für unmittelbare Erfahrungen in Schule und Unterrichtsalltag. Über eine intensive Auseinandersetzung mit konkreten und authentischen Fällen aus der Praxis können pädagogische und fachdidaktische Aspekte erarbeitet und diskutiert werden. Durch die universitätsweite Vernetzung der kasuistischen Studienanteile und eine kontinuierliche Reflexion von Unterricht ließe sich der von den Studierenden oft geforderte Praxisbezug deutlich machen und die Attraktivität und Qualität des Lehramtsstudiums steigern. Im Workshop sollen diese Potenziale diskutiert und Wege für eine Weiterentwicklung der Praxisphasen – vor allem aus fachdidaktischer Perspektive – ergründet werden. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Lösungsansätze und erste Überlegungen für eine Weiterentwicklung von SPÜ und Schulpraktika zu erarbeiten.
Workshop 4
Die Lernwerkstatt – ein Handlungs- und Reflexionsraum für die Lehrer*innenbildung an Schule und Hochschule
Miriam Schöps mit Dr. Dietlinde Rumpf und Kathrin Kramer
Lernwerkstätten in Hochschulen sind Erfahrungs- und Erprobungsorte multipler Möglichkeiten im Hinblick auf eine veränderte Lernkultur. Der Workshop zielt darauf ab, die Aktivitäten im Teilprojekt „Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften“ vorzustellen, gemeinsam Nutzungsmöglichkeiten für die Lehrer*innenbildung in Halle zu ergründen und Kooperationen anzubahnen. Nach einem Impuls zur Konzeption der Lernwerkstatt werden existierende Ansätze zu heterogenitätssensibler und praxisbezogener Lehre in der Lernwerkstatt an Stationen vorgestellt. In einer Kleingruppenphase sollen Anregungen, Wünsche und Erwartungen diskutiert werden, um konkrete Unterstützungsbedarfe in der Lehre der Workshop-Teilnehmer*innen zu ermitteln und sinnvolle Formate zur Weiterentwicklung der Lernwerkstatt für die fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Ausbildung zu entwickeln.
15:15 Uhr Berichte aus den Workshops
Moderation:
Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer, Direktor des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung
Abschlussdiskussion und Feedback
Veranstaltungsorte
9:00 - 12:00 Uhr
Burse zur Tulpe, Hallischer Saal
Universitätsring 5, 1. Etage
12:15 - 16:00 Uhr
Zentrum für Lehrerbildung
Dachritzstr. 12, 2. Etage
Vom Hauptbahnhof kommend erreichen Sie beide Veranstaltungsorte mit der Straßenbahnlinie 7, Haltestelle Neues Theater.
In der Dachritzstr. 10 befindet sich die Einfahrt zum Parkhaus Händelhaus-Karree.
Organisation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Lehrerbildung
Dachritzstr. 12, 06108 Halle
Susanne Schütz
Projektkoordinatorin KALEI
E-Mail: susanne.schuetz@zlb.uni-halle.de
Anmeldung
Die Anmledung für die Tagung ist geschlossen.